Neues Testament
"Es ist keine Seligkeitsfrage, an welchem Tag Jesus starb. Viel wichtiger ist, dass er für uns starb.",Aufgrund historischer Fakten kennen wir zwar das Jahr der Kreuzigung Jesu (31 n. Chr.), aber auf welchen Tag der Passahsabbat in diesem Jahr fiel, ist nicht mehr feststellbar. So lässt sich auch...
Als Mose das israelitische Heiligtum errichten ließ, orientierte er sich an einem Bild oder Modell, das Gott ihm gezeigt hatte (2 Mo 25,40). Das irdische Heiligtum war laut dem Schreiber des Hebräerbriefes sogar ein Abbild des himmlischen Heiligtums (Hbr 8,1–5). Auch Johannes bestätigt, dass es i...
Weil Gott nicht untersucht oder erklärt werden kann, bleibt auch der Heilige Geist für uns ein Geheimnis. In der Bibel offenbart er sich fast nur in Bildern: Öl (der Geist wird „ausgegossen“; der Mensch wird mit dem Heiligen Geist „gesalbt“), Feuer, Wind, Wasser oder Taube. Die meisten theologisc...
„Die biblische 'Zungende' ist eine Geistesgabe. Deshalb unterscheidet sie sich deutlich vom ekstatischen Reden heidnischer Kulte.“,Es gibt keine Klangbeispiele aus der Zeit der frühen Christenheit. Deshalb können wir unmöglich sagen, dass die heutige „Zungenrede" genau dasselbe ist wie in der urc...
Die Offenbarung wurde in einer Bild- und Symbolsprache geschrieben. Deshalb muss auch der Begriff „Harmagedon“ (Offb. 16,16) bildhaft verstanden werden. Manche Ausleger der Offenbarung verstehen darunter den buchstäblichen Hügel der alten Stadt Megiddo in Palästina. Weil dieser Ort nur eine unbed...
„Selbst Gott-Vater nennt Jesus ‚Gott‘ und fordert die Engel auf, seinen Sohn anzubeten.“,Die ersten Christen diskutierten nicht die Frage „Ist Jesus ein Geschöpf oder Gott?". Für sie war er der Sohn Gottes, der zu uns kam, um uns zu erlösen. Die theologischen Streitigkeiten über seine Natur kamen...
Die Menschen, die nach der Auferstehung Jesu aus ihren Gräbern kamen, werden „Heilige" genannt. Nach biblischer Definition sind Heilige Menschen, die Gott aus der „Welt" gerufen hat, um ihm zu gehören und ihm zu dienen und zu gehorchen. Deshalb werden auch im Neuen Testament alle gläubigen Nachfo...
Die Bibel sagt nicht, ob Judas wegen seines Verrats nun zu den Verlorenen gehört. Wir können es nur aus den geschilderten Ereignissen vermuten. Manche Christen meinen, dass er sich nun in der Hölle befindet. Doch das steht im Widerspruch zur Bibel. Es gibt keinen Ort ewiger Qual, an dem sich jetz...
Die Bundeslade symbolisierte die Herrschaft Gottes: Der unsichtbare Gott ist anbetungswürdig (anbetende Cherubim auf der Bundeslade). Seine Herrschaft beruht auf Gnade und Versöhnung (Gnadenstuhl, der Deckel der Bundeslade; auch Sühnedeckel, Versöhnungsdeckel genannt) und auf Gerechtigkeit (die z...
Die Ereignisse um Jesus würden heute zweifellos bis ins Detail historisch dokumentiert werden. Doch welche Bedeutung hatte für griechische und römische Historiker ein Wanderprediger in Palästina? Warum sollte jemand über den Tod eines Juden berichten, wenn die Römer Tausende von ihnen kreuzigten?...