Neues Testament
Dieser Text muss von folgenden Voraussetzungen verstanden werden:,– Gott ist allein unsterblich (1 Tim 6,16),– Der Mensch erhält die Unsterblichkeit erst bei der Wiederkunft Jesu (1 Kor 15,50–55),– Die Folge der Sünde ist Tod, nicht ewiges Leben in einer Hölle (Röm 6,23),– Ein Toter kann weder de...
Der Begriff „Menschensohn", den Jesus verwendet, stammt aus Daniel 7,13.14, wo jemand wie eines Menschen Sohn mit den Wolken des Himmels kommt und vor dem „Uralten" gebracht wird, der Gericht hält (der „Uralte" ist eine symbolische Umschreibung Gottes, weil er schon immer da ist). Dieser gibt ihm...
Das Evangelium von der Rechtfertigung des Menschen allein aus Gnade wurde von manchen Zeitgenossen Martin Luthers gründlich missverstanden: Weil sie nicht mehr unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade stünden, wären die Zehn Gebote nun hinfällig. Schon Luther bekämpfte solche Behauptungen mit sc...