Filme bieten oft einen verdrehten Blick auf das Ende der Welt. Wir schauen genauer hin.

Filme bieten oft einen verdrehten Blick auf das Ende der Welt. Wir schauen genauer hin.
„Das Ende“ im Film – Der Onlinekurs “Twisted Reality”
Filme bieten uns die Möglichkeit, eine Weile dem Alltag zu entfliehen. Wir tauchen ab in eine fiktive Welt mit ihren eigenen Regeln und Gesetzen, die doch so nah an unserer eigenen Realität ist, dass wir uns wiedererkennen können. Dass wir mitleiden, mithoffen und mitlieben können.
Wer sich intensiver mit Filmen befasst, ihren Aufbau, ihre Struktur und ihren Themenkanon näher betrachtet, stellt schnell fest, dass sich die Werke sehr häufig wiederkehrender Muster bedienen: Gut gegen Böse, Katastrophen, Weltuntergang, die Rettung in letzter Minute und die Heldenreise finden sich in so gut wie jedem Blockbuster, der in den vergangenen 20 Jahren in die Kinos gekommen ist. Sehr häufig kommt die Gefahr dabei aus dem Himmel. Und die Menschen müssen zu Helden werden, um dagegen anzukämpfen. Auffallend ist, dass dieses Bild der Darstellung in der Bibel eindeutig widerspricht. Die Wahrheit wird verdreht.
Auf dieses Phänomen ist auch Regisseur Sebastian Wöber aufmerksam geworden. Gemeinsam mit seinem Freund Roland hat er sich intensiv mit dem Thema befasst. Er war davon so fasziniert, dass schließlich ein Film daraus geworden ist, der die Ergebnisse dieser Arbeit bildgewaltig nacherzählt. Der Online-Kurs „Twisted Reality“ orientier sich an diesem Werk. In sieben Lektionen analysieren wir mit dir gemeinsam die Unterschiede zwischen Film und Bibel und stellen die Frage nach dem Warum.
Neugierig? Dann melde dich direkt an.
Was dich im Onlinekurs „Twisted Reality“ erwartet
Die Verdrehung der Wahrheit
Entdecke spannende Parallelen zwischen biblischer Geschichte und modernen Filmen. Suche den "Twist" (dt. "Verdrehung") in diesen unterschiedlichen Welten. Wo wird das eine oder andere verdreht und was hat das für eine Bedeutung in unserem Leben und Alltag? „Twisted Reality“ greift wiederkehrende Themen und Motive des Mainstream-Kinos auf und stellt sie der biblischen Sicht von Gegenwart und Zukunft gegenüber.
Zahlreiche Filme vermitteln uns heute ein Bild über das "Ende der Welt". Die Fantasie kennt an der Stelle keine Grenzen. Szenarien reihen sich aneinander, die zum Teil eher erschreckend, als beruhigend sind. Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie "das Ende" aussehen könnte? Und überhaupt, warum gibt es immer "das Gute" und "das Böse"? Was hat es mit "den Rebellen" und "den Treuen" auf sich? Sind es nicht immer die gleichen Motive und Gruppen, die einen Film spannend und erfolgreich machen?
So oder ähnlichen könnten die Fragen klingen, wenn Du an diesem Kurs Interesse hast. Denn die Motive sind tatsächlich schon wesentlich älter als Hollywood. Gott selbst schreibt in seinem Wort, also in der Bibel, darüber, welche Mächte in unserem Leben miteinander kämpfen und wie wichtig es ist, eine Entscheidung zu treffen.
Fang an, dich mit diesen grundlegenden und existenziell wichtigen Themen des Lebens zu beschäftigen. "Twisted Reality" hilft dabei, so manche Verdrehung aufzudecken, von der wir uns sonst ganz ahnungslos in die Irre leiten lassen.
Häufig scheint die Gefahr aus dem Himmel zu kommen. Auffallend ist, dass die Wahrheit dabei verdreht wird.
Anmeldung ganz einfach Du musst nichts weiter tun, als dich bei uns auf der Seite zu registrieren. Schon kannst du mit der ersten Lektion loslegen. Wenn du neugierig bist, kannst du damit auch direkt starten. Hier geht’s los.
Schreib uns Deine Überlegungen schreibst du auf und speicherst sie ab. Dein persönlicher Studienbegleiter, der dir den gesamten Kurs über zur Seite steht, schaut sie sich an. Wir wollen gerne mit dir darüber ins Gespräch kommen.
Habe Mut zum Fragen Dein Studienbegleiter geht deine Antworten durch, kommt mit dir ins Gespräch und schaltet dir schließlich die nächste Studieneinheit frei. Er beantwortet auch gerne alle Fragen, die du zum Text, zu Gott und darüber hinaus hast.
Ich tauche in die Geschichten und Texte ab, lasse momentan meinen Krimiabend und meine Musik beiseite und versuche mir abends Zeit für mich zu nehmen. Ich stehe wie unter Drogen!
Das Hope Bibelstudien-Institut ist nicht darauf aus, seine Gewinne zu maximieren, sondern Menschen Gott näher zu bringen. Deshalb bieten wir all unsere Bibelkurse kostenfrei an. Dass du dich mit dem Thema beschäftigst, ist für uns Lohn genug.
Jedem Teilnehmer unserer Kurse stellen wir einen Begleiter zur Seite. Er soll dir dabei helfen, gut durch die einzelnen Lektionen zu kommen, schaut sich deine Antworten an und beantwortet auch alle Fragen, die dir während des Kurses in den Sinn kommen.
Jede der sieben Studieneinheiten befasst sich mit einem eigenen Thema und ist in einer guten Stunde zu bewältigen. Die Filmausschnitte können manchmal auch etwas länger sein. Du darfst dir aber ohnehin mit jeder Lektion so viel Zeit lassen, wie du möchtest. Bei uns gibt es keine Abgabefristen.
Wir behandeln alles, was du uns schickst, streng vertraulich. Entsprechend sorgfältig gehen wir mit deinen Antworten um. Nur dein Studienbegleiter bekommt zu sehen, was du geschrieben hast.
Das Hope Bibelstudien-Institut ist Partner des Hope TV, der christliche Podcasts und TV-Sendungen produziert. Beides sind Einrichtungen von Hope Media Europe – dem Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten.
Jörg Varnholt
Teamleiter Kundenbetreuung
+49 62 57 / 50 65 3-0
info@hopemedia.de
Eine verdrehte Wahrheit entschlüsseln
Filme faszinieren. Ihre Art, zu erzählen, fängt uns immer wieder ein. Und besonders das Ende der Welt und deren Errettung ist ein gern verwendetes Thema. Auffällig ist aber, dass die Bedrohung nur allzu oft von außen kommt, aus dem Himmel oder aus anderen Welten. Errettung bringen die Menschen sich selbst. In der Bibel ist es umgekehrt. Die Bedrohung geht von den Menschen aus. Die Rettung kommt aus dem Himmel.
Woher kommt dieser Wandel? Wird die Erzählung mit Absicht verdreht? Steckt mehr dahinter? Oder lassen sich auf diesem Weg nur einfacher Geschichten erzählen, weil es leichter zu verstehen ist? Diesen Fragen gehen wir in „Twisted Reality“ auf den Grund. Wenn du Lust hast, kannst du uns dabei gerne begleiten. Du musst dich nur anmelden.