Wie finde ich mich in der Bibel zurecht?
Die Bibel besteht aus dem Alten Testament und dem Neuen Testament. Bibelzitate werden mit dem Namen des biblischen Buches, dem Kapitel und dem Vers angegeben.
Als Beispiel wird hier 2. Korinther 5,17 verwendet.
- 1. Schritt:
Das Inhaltsverzeichnis der Bibel hilft herauszufinden, ob ein biblisches Buch im Alten oder im Neuen Testament steht (Achtung: Die Seitenzählung des Neuen Testaments beginnt in vielen Bibelausgaben wieder von Vorne).
→ Das Buch „Korinther“ befindet sich im Neuen Testament.
- 2. Schritt:
Wenn vor dem Buch eine Zahl steht, so ist dieser zuerst Beachtung zu schenken.
→ Das Buch „1. Korinther“ kommt vor dem Buch „2. Korinther“.
- 3. Schritt:
Die beiden Zahlen nach dem Namen geben Kapitel und Vers des gesuchten Textes an. Die Kapitelzahl ist in der Bibel meist groß und fett gedruckt. Die Verszählung beginnt in jedem Kapitel wieder bei „1".
→ 2. Korinther 5,17 befindet sich im zweiten Buch „Korinther“. Dort ist bis zum fünften Kapitel zu blättern. In diesem Kapitel ist die kleine Ziffer 17 zu suchen.
Textstellenangaben sind immer „Inklusivangaben“:
- 2. Korinther 5,17.18 (seltener: 2. Korinther 5:17.18 oder 2. Korinther 5:17-18) bedeutet Vers 17 bis zum Ende von Vers 18.
- 2. Korinther 5,17-21 bedeutet von Vers 17 bis zum Ende von Vers 21.
Vorsicht ist bei Büchern angebracht, die der Evangelist Johannes verfasst hat. Es gibt drei Arten: Evangelium, Briefe und die Offenbarung (Apokalypse). Sie werden jeweils unterschiedlich angegeben:
- Johannes 1,9 = Evangelium nach Johannes, Kapitel 1, Vers 9
- 1. Johannes 1,9 = Erster Brief des Johannes, Kapitel 1, Vers 9
- 3. Johannes 1,9 = Dritter Brief des Johannes, Kapitel 1, Vers 9
- Offenbarung 1,9 = Offenbarung des Johannes, Kapitel 1, Vers 9